Das Fleisch vom WALDSCHAFLAMM wird von Feinschmeckern wegen seiner überragenden Qualität sehr geschätzt. Es ist fettarm, feinfaserig und besonders schmackhaft. Auffallend ist, dass auch bei älteren Lämmern der unerwünschte Schafbeigeschmack vollkommen fehlt.
Im Jahr 2011 wurde das WALDSCHAF in die Liste „Arche des Geschmacks“ aufgenommen. Ziel dieses von der Organisation Slow Food initiierten internationalen Projektes ist es, anerkannte regionale Spezialitäten zu erhalten und zu fördern.
Bei uns ist grade Lamperlzeit. Seit Ende März kommen alle paar Tage kleine Waldschafe in unserem Stall zur Welt.
Das Waldschaf sind eine alte und gefährdete Nutztierrasse. Auch Böhmisches Waldschaf genannt, liegt ihr Ursprung im Böhmerwald und Mühl- und Waldviertel. Die robusten und genügsamen Tiere sind bestens geeignet für unsere extensive biologische Kleinlandwirtschaft . Ihre Mischwolle – mit einem hohen Anteil an feiner Unterwolle – schützt die Waldschafe vor rauem Klima. Unsere Schafe sind - je nach Witterung - ab Mitte April bis in den November hinein auf unseren Weiden und pflegen dadurch kleinstrukturierte Landwirtschaft. Sie bekommen ausschließlich Heu von unseren Weiden und brauchen kein Kraftfutter.